Ab 1. August 2017: Fachbetriebspflicht nach Wasserrecht

Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) schreibt vor, dass bestimmte Tätigkeiten an Heizöltanks, dazu gehören auch alle Rohrleitungen und Sicherheitseinrichtungen, nur von Betrieben durchgeführt werden dürfen, die eine besondere Qualifikation nachweisen können. Sie nennen sich „Fachbetriebe nach Wasserecht“ oder auch „Fachbetrieb nach AwSV“. Mit Inkrafttreten der AwSV zum 1. August 2017 greift diese Fachbetriebspflicht bundeseinheitlich bei Arbeiten (Errichtung, Innenreinigung, Instandsetzung, Stilllegung) an einem Heizöltank mit einem Volumen von mehr als 1.000 Litern. Im Bereich der gewerblichen Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen unterliegt auch der Ölkessel der Fachbetriebspflicht. Mehr lesen auf der Homepage des Instituts für Wärme und Oeltechnik e.V. (IWO)
Fachbetrieb Heizöl in Schermbeck: Siegfried Mika Heizung und Sanitär

Tipps für die richtige Lagerung (1)

  • Transparente Kunststofftanks sind lichtgeschützt aufzustellen (DIN 4755). Auch ein Lichteinfall durch Kellerfenster ist zu unterbinden.
  • Zur Heizölversorgung des Brenners ist das Einstrangsystem (nur Vorlaufleitung) mit Entlüfter dem Zweistrangsystem (Vor- und Rücklaufleitung) vorzuziehen. Außerdem wird die Lagerstabilität des Heizöls nicht durch das in den Tank rückgeführte Heizöl EL und den dadurch möglichen Sauerstoffeintrag beeinträchtigt. Bei frostgefährdeter Lagerung kann das Einstrangsystem aufgrund der geringen Transportgeschwindigkeit des Heizöls durch die Ölleitungen jedoch Anlagenstörungen infolge von Kristallisation begünstigen. Hier ist ggf. das Zweistrangsystem vorteilhafter.
  • Die vorgeschriebene frostgeschützte Lagerung von Heizöl EL ist zu beachten. Bei Erdtanks ist der kritische Punkt häufig der Bereich des Domschachts. Sowohl Vor- als auch etwa vorhandene Rücklaufleitungen müssen gut gegen Kälte gedämmt sein. Absperrventile, die aus der Wärmedämmung herausragen, stellen eine Kältebrücke dar.
  • Eine Innenbeschichtung bei Stahltanks vermeidet Rostbildung. Nach der Beschichtung von Tanks ist die vom Hersteller vorgegebene Wartezeit zur Aushärtung einzuhalten.
  • Vollbeschichtungen sind vorzuziehen, da sich bei Teilbeschichtungen im unbeschichteten oberen Teil des Tanks Flugrost bilden kann, der sich im Heizöl EL nur schwer absetzt und als mögliche Störungsquelle in die Ölversorgung gelangen kann.
  • Keine wässrigen Korrosionsschutzmittel in den Öltank einfüllen bzw. Opferanoden installieren. Hierdurch können sich Emulsionen und Sedimente bilden, die von der Ölpumpe angesaugt werden und dann zu Betriebsstörungen führen können. Sind die wässrigen Korrosionsschutzmittel schon im Tank, sollten unbedingt eine schwimmende Entnahme und ein beruhigter Heizölzulauf vorhanden sein bzw. nachgerüstet werden.

 Nächste Seite